jetzt versandkostenfrei bestellen!

Unsere Spende an den Tierschutz - Stop Finning EU

Vielen Dank für deine Mithilfe!

Durch deine Auswahl geht eine Spende von 10% unseres Umsatzes an:


StopFinningEU e.V.

www.stop-finning.eu

Stop finning – die Forderung

Jährlich werden zwischen 63 und 273 Millionen Haie durch kommerzielle Fischerei getötet, wobei die Dunkelziffer deutlich höher ist. Da Haie als "Top Predators" das fragile Ökosystem unserer Meere regulieren, hat ihre Ausrottung verheerende Folgen: Meere ohne Haie sind anfälliger für den Klimawandel und ihr Ökosystem kann leichter kollabieren. Da Ozeane die Hälfte unseres Sauerstoffs produziert, wären dann auch wir in Gefahr. Gejagt werden Haie weltweit besonders wegen ihrer Flossen, welche in der Form von Haiflossensuppe mit bis zu 90€ verkauft werden. Ein extrem lukratives Geschäft mit gewaltigen Gewinnmargen auf Kosten der Haie!

Die Flossen werden oft auf grausame Weise durch “Finning” gewonnen, was bedeutet, dass den Haien z. T. lebendig die Flossen abgeschnitten werden. Ihre Körper, wertlos im Vergleich zu den Flossen, werden über Bord geworfen. Ohne Flossen sinken die Haie auf den Meeresgrund, wo sie ersticken, verbluten oder lebendig gefressen werden. Dieses Flossengeschäft wird auch aus Europa bedient.

Ein beschämender Rekord

EU-Länder gehören zu den Weltmarktführern dieses blutigen Geschäfts: Allein in Spanien wurden 2016 wurden offiziell 29.000 Tonnen Blauhai (ca.1 Million Tiere) angelandet. Trotz zunehmender Bedrohung hat sich beispielsweise die gesamte Fangmenge an Blauhai im Atlantik gegenüber dem Anfang des Jahrtausends fast verdoppelt. Zusätzlich werden auch stark bedrohte Haiarten, wie der Kurzflossenmako und der Heringshai, in Europa gefischt. Obwohl das Abtrennen von Flossen an Bord von EU-Schiffen und in EU-Gewässern seit 2013 verboten ist und Haie mit natürlichen Flossen angelandet werden müssen, gehört die EU zu den größten Exporteuren von Flossen und ist ein bedeutender Transitknotenpunkt für den weltweiten Handel mit Flossen.

Wie Du den Haien helfen kannst

Da auf See nur wenige Inspektionen stattfinden, werden Flossen weiterhin illegal zurückbehalten, umgeladen oder in der EU angelandet.

StopFinningEU e.V. möchte den Handel mit Flossen in der EU beenden, einschließlich der Ein-, Aus- und Durchfuhr von Flossen, die sich nicht natürlich am Körper des Tiers befinden.

Deshalb muss die “Fins Naturally Attached”-Verordnung in der Europäischen Union auch auf den Export, Import und Transit von Haien und Rochen ausgeweitet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sie auf jede Stimme angewiesen. Wenn du den Haien helfen und aktiv werden möchtest, freut sich StopFinningEU e.V., wenn du die Initiative unterschreibst, mit deinem Umfeld teilst oder vielleicht sogar selber Mitglied wirst!

Unterschreibe die Initiative von StopFinningEU e.V. jetzt unter: www.stop-finning.eu

Was macht StopFinningEU e.V.

StopFinningEU e.V. ist der gemeinnützige Verein hinter der europäischen Bürgerinitiative STOP FINNING — STOP THE TRADE. Ziel ist es, die EU mit 1 Million Stimmen zu bewegen, die “Fins Naturally Attached”-Verordnung (EU Nr. 605/2013) auch auf den Export, Import und Transit von Haien und Rochen auszuweiten und den Handel mit Haiflossen endlich zu beenden.

Weitere Infos zum Spendenpartner „StopFinningEU e.V.“ findet ihr unter folgendem Link: www.stop-finning.eu

Habt ihr Fragen zu dieser Organisation? Schreibt uns eine Mail unter: spenden[at]giveback-cosmetics.de