jetzt versandkostenfrei bestellen!

One Earth – One Ocean e.V.


One Earth – One Ocean e.V.

www.oneearth-oneocean.com/

Das Problem = „Marine Littering“

„Marine Littering“, also die Verschmutzung der Weltmeere, Flüsse und Seen, gefährdet die darin lebenden Organismen und ist eine der größten Herausforderungen für unsere globale Gesellschaft. Geschätzte 150 Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in unseren Weltmeeren, jedes Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen hinzu. Bis zu 80 Prozent des Meeresmülls haben ihren Ursprung an Land, etwa drei Viertel davon sind aus Plastik. Schreitet die Verschmutzung im derzeitigen Tempo weiter voran, werden die Meere in wenigen Jahren vollständig vermüllt sein. Aktuellen Studien der UN zufolge sollen bis zum Jahre 2050 mehr Plastikteile als Fische in unseren Meeren schwimmen.

Schon heute bilden sich riesige Teppiche aus Plastikmüll auf den Weltmeeren, der größte davon, der Great Pacific Garbage Patch im Pazifik, hat bereits die Größe Zentraleuropas, d.h. Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Luxemburg, Ungarn und Tschechien zusammen.

Die Lösung = „DIE MARITIME MÜLLABFUHR”

Mit der Maritimen Müllabfuhr hat One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) ein umfassendes und dabei pragmatisches Konzept zur Sammlung und nachhaltigen Verwertung von Meeresmüll entwickelt. oeoo zeigt damit einen bereits erprobten Lösungsansatz für eines der größten globalen Umwelt-Probleme auf. Denn Plastikmüll aus dem Meer ist ein Wertstoff.

Das Konzept sieht vor, Plastik mit speziellen Müllsammelschiffen in Küstenbereichen und Mündungsgebieten einzusammeln, sortenrein zu sortieren und aufzubereiten. Neben sortenreinen Kunststoffballen, die wieder dem Recyclling zugeführt werden können, sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch Energie und Kraftstoff aus dem Plastikmüll gewonnen werden.

Die Maritime Müllabfuhr umfasst zwei unterschiedlich große Müllsammelschiffe, den SeeHamster für den Einsatz auf Binnengewässern, sowie die SeeKuh in küstennahen Regionen auf Meeren, die in einigen Jahren teils vollautomatisch und angetrieben durch moderne Wind- und Solar-Technologien selbständig Plastikmüll aus den Gewässern sammeln. Der Plastikmüll auf See wird schließlich zum Müllverwertungsschiff SeeElefant gebracht und dort recycelt bzw. in schwefelfreies Heizöl verwandelt.

Was macht One Earth – One Ocean e.V.

Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) beschäftigt sich mit dem Umweltschutz, im Besonderen den Gewässer- und Küstenschutz.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ein Konzept zu entwickeln und umzusetzen, wie Gewässer weltweit von Plastikmüll, aber auch Öl und Schadstoffen befreit werden können.

Im mehrstufigen Konzept der „Maritimen Müllabfuhr“ wird Plastikmüll von speziellen Müllsammelschiffen gesammelt und anschließend verwertet bzw. in Öl rückverwandelt. Aus einer Tonne vorsortierten Plastikmülls ließen sich so ca. 800 Liter Öl rückgewinnen.

Zudem engagiert sich der Verein national und international in den Bereichen Ölreinigung, Mikroplastik sowie in Forschung, Bildung und Dokumentation zum Thema Marine Littering, um mittel- bis langfristig eine Änderung des Verhaltens der Menschen in Bezug auf (Plastik-)Müll zu erreichen.

2013 wurde OEOO für das Konzept der Maritimen Müllabfuhr mit dem renommierten GreenTec Award, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, ausgezeichnet. 2016 folgte die Nominierung für den Bundespreis ecodesign, der höchsten Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.

Weitere Infos zum Spendenpartner „One Ocean e.V.“ findet ihr unter folgendem Link: www.oneearth-oneocean.com/

Habt ihr Fragen zu dieser Organisation? Schreibt uns eine Mail unter: spenden[at]giveback-cosmetics.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen